Printed fromChabad-Duesseldorf.de
  • Kommende VeranstaltungenJuni 2025 - Siwan/Tammus 5785 weiterlesen
  • JLI-Kurs: Paradigmen-wechselSonntags vom 15.6. bis 6.7.25
    19.30 bis 21 Uhr
    Chabad-Zentrum
    weiterlesen
  • Ein Schabbat zusammen20.6.25
    20 Uhr
    Chabad-Zentrum
    weiterlesen
  • Frauenabend26.6.25
    19.30 Uhr
    Chabad-Zentrum
    weiterlesen
  • Gan Israel SommercampNeuer Termin und neuer Ort:
    21.7. bis 2.8.25
    Chabad-Zentrum

    Mini Camp: Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
    Gan Israel Camp: Für Kinder von 6 bis 11 Jahren
    Gan Israel Plus Camp: Für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren
    weiterlesen
  • Jüdisches Düsseldorfdie beliebte Zeitung von Chabad Düsseldorf
    jetzt auch zum Herunterladen
    herunterladen
  • Willkommen!Auf unserer Webseite finden Sie Informationen
    über Aktuelles bei Chabad Düsseldorf
Über uns
Rabbiner Chaim Barkahn und seine Frau Dvori kamen 2001 nach Düsseldorf, um als Chabad-Schluchim der jüdischen Bevölkerung von Düsseldorf und Umgebung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Im Chabad-Zentrum auf der Bankstraße finden täglich G-ttesdienste statt, es werden jüdische Feiertage begangen, Tora gelernt und Feste gefeiert. Auch Gästen und Touristen wird mit koscherem Essen und vielen Informationen weitergeholfen.
Weiterlesen
Anstehende Veranstaltungen
Mehr anzeigen
Schabbat & Feiertage
Zeiten zum Kerzenzünden
Düsseldorf
Wöchentlicher Toraabschnitt
bevorstehender Feiertag
13. Jul - 3. Aug
Lernen & Inspiration
  • Verdiente BescheidenheitDer große Humanist Albert Schweitzer sagte: “Ich bin nur ein einfacher Arzt.” Der große Physiker Ste... weiterlesen
  • Der Weg des geringsten WiderstandesDie Parascha dieser Woche erzählt von einer Gruppe von Männern, die das Pessachopfer nicht rechtzeit... weiterlesen
  • Der LaternenanzünderIm ersten Teil der dieswöchentlichen Sidra beschäftigt sich die Tora mit dem täglichen Entzünden des... weiterlesen
  • Beha-alotecha - Sicha BBand II, Seite 316-320 weiterlesen
wöchentliches Magazin
Der große Humanist Albert Schweitzer sagte: “Ich bin nur ein einfacher Arzt.” Der große Physiker Stephen Hawking sagte: “Mann nennt mich ein behindertes Genie. ...”
Die Parascha dieser Woche erzählt von einer Gruppe von Männern, die das Pessachopfer nicht rechtzeitig darbringen konnten und Mosche eine schwierige Frage stellten: „Warum schließt man uns aus?“
Im ersten Teil der dieswöchentlichen Sidra beschäftigt sich die Tora mit dem täglichen Entzünden des siebenarmigen goldenen Leuchters im Mischkan (dem Heiligtum in der Wüste) durch Aaron, den "Kohen Gadol" (Hohepriester).
Jeder Buchstabe in der Tora ist von Bedeutung. Ein Buchstabe zu viel oder zu wenig würde sie pasul machen – für den Gebrauch disqualifizieren. Gelegentlich erscheinen Punkte über einem Wort, die, wie unsere Rabbiner erklären, ein Wegweiser sind, der uns hilft, die Absicht des Textes zu verstehen.
weiterlesen »
Halachische Zeiten
Düsseldorf, Deutschland
  • 01:33

    Dawn (Alot Haschachar (Morgendämmerung))

  • 03:44

    Früheste Tallit (Misheyakir)

  • 05:17

    Sonnenaufgang (Hanetz Hachamah)

  • 09:21

    Spätestes Schma

  • 10:45

    Spätestes Schacharit

  • 13:33

    Mittag (Chatzot Hayom)

  • 14:16

    Frühestes Mincha (Mincha Gedolah)

  • 18:27

    Mincha Ketana (“Small Mincha”)

  • 20:12

    Plag Hamincha (“Half of Mincha”)

  • 21:50

    Sunset (Schkia (Sonnenuntergang))

  • 23:03

    Schabbat endet

  • 01:33

    Mitternacht (Chatzot HaLailah)

  • 83:49 min.

    halachische Stunde (proportional hour)

Weitere Zeiten zeigen
Fotos