-
Frauenabend 5.2.23
18.30 Uhr
Chabad-Zentrum weiterlesen -
Ein Schabbat zusammen17.2.23
18 Uhr
Chabad-Zentrum weiterlesen -
Kosher COOKIDS19.2.23
11.30 bis 13 Uhr
für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Chabad-Zentrum weiterlesen - Krieg in der UkraineDringender Aufruf von Rabbiner Barkahn weiterlesen
-
Jüdisches Düsseldorfdie beliebte Zeitung von Chabad Düsseldorf
jetzt auch zum Herunterladen herunterladen -
Willkommen!Auf unserer Webseite finden Sie Informationen
über Aktuelles bei Chabad Düsseldorf
Über uns
Rabbiner Chaim Barkahn und seine Frau Dvori kamen 2001 nach Düsseldorf, um als Chabad-Schluchim der jüdischen Bevölkerung von Düsseldorf und Umgebung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Im Chabad-Zentrum auf der Bankstraße finden täglich G-ttesdienste statt, es werden jüdische Feiertage begangen, Tora gelernt und Feste gefeiert. Auch Gästen und Touristen wird mit koscherem Essen und vielen Informationen weitergeholfen.
Weiterlesen
Anstehende Veranstaltungen
-
Do 2. Februar 2023 - 8:30 - 9:15
Schacharit
-
Fr 3. Februar 2023 - 8:30 - 9:15
Schacharit
-
Sa 4. Februar 2023 - 10:00 - 12:30
Schabbat Schacharit
-
So 5. Februar 2023 - 9:30 - 10:30
Tugendhaft-Minjan
-
So 5. Februar 2023 - 18:30 - 22:00
Frauenabend
Unsere Facebook Seite
Schabbat & Feiertage

Zeiten zum Kerzenzünden
Düsseldorf
Kerzenzünden um
Schabbat endet
Programme
Ich möchte
Lernen & Inspiration
- Die Frau im jüdischen HeimEin Höhepunkt der dieswöchigen Sidra ist zweifellos die dramatische Schilderung der Spaltung des... weiterlesen
- Der Hunger der SeeleStatistiker verkündeten vor einigen Jahren, die Menschheit habe endlich ein großes Ziel erreicht –... weiterlesen
- Pharao als VorbildEr sah Stäbe, die zu Schlangen wurden. Er hat sich nicht bewegt. Er sah Wasser, das zu Blut wurde.... weiterlesen
- Kostenloses EssenWer je sagte, es gebe keine kostenlose Mahlzeit, wollte bestimmt nicht die Massen auf seine Seite... weiterlesen
Der Wochenabschnitt
wöchentliches Magazin
Ein Höhepunkt der dieswöchigen Sidra ist zweifellos die dramatische Schilderung der Spaltung des Schilfmeeres; und dabei werden dann zwei Gesänge zitiert, das Lied Moses' mit den Männern und das Lied Miriams mit den Frauen.
von Dr. William Stern
Statistiker verkündeten vor einigen Jahren, die Menschheit habe endlich ein großes Ziel erreicht – sie könne jetzt alle sieben Milliarden Menschen auf Erden ernähren und den Hunger besiegen.
Er sah Stäbe, die zu Schlangen wurden. Er hat sich nicht bewegt. Er sah Wasser, das zu Blut wurde. Sein Herz blieb verschlossen. Wir möchten rufen: „Hallo, Pharao! Warum gibst du nicht einfach auf?“
von Levi Avtzon
Wer je sagte, es gebe keine kostenlose Mahlzeit, wollte bestimmt nicht die Massen auf seine Seite ziehen.
von Elisha Greenbaum
Jahrzeit-Kerzen, Mischna-Studien und mehr Bräuche, die am Tag einer Jahrzeit praktiziert werden müssen.
Halachische Zeiten
Düsseldorf, Deutschland
-
06:21
Dawn (Alot Haschachar (Morgendämmerung))
-
07:06
Früheste Tallit und Tefillin (Misheyakir)
-
08:09
Sonnenaufgang (Hanetz Hachamah)
-
10:25
Spätestes Schma
-
11:12
Spätestes Schacharit
-
12:46
Mittag (Chatzot Hayom)
-
13:11
Frühestes Mincha (Mincha Gedolah)
-
15:32
Mincha Ketana (“Small Mincha”)
-
16:31
Plag Hamincha (“Half of Mincha”)
-
17:24
Sunset (Schkia (Sonnenuntergang))
-
18:01
Nightfall (Zet Hakochawim (Einbruch der Dunkelheit))
-
00:46
Mitternacht (Chatzot HaLailah)
-
47:09 min.
halachische Stunde (proportional hour)