Printed fromChabad-Duesseldorf.de
  • Sukkot unter den Sternen29.9.23
    19 Uhr
    Chabad-Zentrum
    weiterlesen
  • Sukkot für SeniorenVeranstaltung für russischsprachige Senioren
    2.10.23
    16 Uhr
    Chabad-Zentrum
    weiterlesen
  • Sukkot-Familienfest3.10.23
    16 Uhr
    Chabad-Zentrum
    weiterlesen
  • Sukka Shake - FraueneventVeranstaltung für Frauen
    4.10.23
    11 Uhr
    Chabad-Zentrum
    weiterlesen
  • Sushi in the Sukkah5.10.23
    19.30 Uhr
    Chabad-Zentrum
    weiterlesen
  • Jüdisches Düsseldorfdie beliebte Zeitung von Chabad Düsseldorf
    jetzt auch zum Herunterladen
    herunterladen
  • Willkommen!Auf unserer Webseite finden Sie Informationen
    über Aktuelles bei Chabad Düsseldorf
Über uns
Rabbiner Chaim Barkahn und seine Frau Dvori kamen 2001 nach Düsseldorf, um als Chabad-Schluchim der jüdischen Bevölkerung von Düsseldorf und Umgebung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Im Chabad-Zentrum auf der Bankstraße finden täglich G-ttesdienste statt, es werden jüdische Feiertage begangen, Tora gelernt und Feste gefeiert. Auch Gästen und Touristen wird mit koscherem Essen und vielen Informationen weitergeholfen.
Weiterlesen
Anstehende Veranstaltungen
Mehr anzeigen
Schabbat & Feiertage
Zeiten zum Kerzenzünden
Düsseldorf
Light Shabbat / Holiday Candles at
Zünden der Feiertagskerzen nach
Wöchentlicher Toraabschnitt
bevorstehender Feiertag
29. Sep - 6. Okt
Programme
Frauengruppe "Chessed"

mit Luba Tarantova

CTeen Düsseldorf

mit Rabbi Shimon

Babycafé

wieder ab 28.10.19 - immer montags

Lernen & Inspiration
  • Die Geschichte unseres LebensZum Minchagebet von Jom Kippur rezitierten wir aus den Propheten die Geschichte Jonas, dem G-tt in... weiterlesen
  • VerbindungenIm Mikrokosmos erlebt jeder Jude an Jom Kippur diese Verbindung. Dies ist der Kern der Ne'ila... weiterlesen
  • Drei Schritte zur ErnteDie Freude zu Sukkot ist viel größer, als zu den anderen Feiertagen, Pessach und Schawuot.... weiterlesen
  • Was geschah an Sukkot?Mehr als alles andere, suchen wir das Glück im Leben. Doch egal wie viel wir erreichen - materiell... weiterlesen
Der Wochenabschnitt
Paraschat
wöchentliches Magazin
Zum Minchagebet von Jom Kippur rezitierten wir aus den Propheten die Geschichte Jonas, dem G-tt in einer Vision erschienen ist und ihn mit einer Mission beauftragt hat. Doch Jona wollte vor dem Auftrag G-ttes fliehen und begab sich auf hohe See.
Im Mikrokosmos erlebt jeder Jude an Jom Kippur diese Verbindung. Dies ist der Kern der Ne'ila, unseres letzten Gebetes an Jom Kippur. Ne'ila bedeutet „eingeschlossen“. Während der Ne'ila ist jeder Jude „eingeschlossen“, allein mit G–tt.
Die Freude zu Sukkot ist viel größer, als zu den anderen Feiertagen, Pessach und Schawuot. Bezüglich Sukkot betont die Thora die Freude, indem sie gleich dreimal dazu gebietet, während zu Schawuot die Thora die Freude nur einmal erwähnt und zu Pessach dieses Motiv überhaupt nicht in der Thora vorkommt.
Mehr als alles andere, suchen wir das Glück im Leben. Doch egal wie viel wir erreichen - materiell oder spirituell - für viele von uns scheint Glück schwer realisierbar zu sein.
weiterlesen »
Halachische Zeiten
Düsseldorf, Deutschland
  • 05:43

    Dawn (Alot Haschachar (Morgendämmerung))

  • 06:28

    Früheste Tallit und Tefillin (Misheyakir)

  • 07:28

    Sonnenaufgang (Hanetz Hachamah)

  • 10:23

    Spätestes Schma

  • 11:23

    Spätestes Schacharit

  • 13:23

    Mittag (Chatzot Hayom)

  • 13:54

    Frühestes Mincha (Mincha Gedolah)

  • 16:54

    Mincha Ketana (“Small Mincha”)

  • 18:09

    Plag Hamincha (“Half of Mincha”)

  • 19:18

    Sunset (Schkia (Sonnenuntergang))

  • 19:52

    Nightfall (Zet Hakochawim (Einbruch der Dunkelheit))

  • 01:23

    Mitternacht (Chatzot HaLailah)

  • 59:59 min.

    halachische Stunde (proportional hour)

Weitere Zeiten zeigen
Fotos